Hier finden Sie interessante Beiträge und Stellungnahmen von ArMiD-Mitgliedern zu den wichtigsten Themen rund um die Gremienarbeit in Aufsichts- und Beirat.
ArMiD und Directors Academy starten Partnerschaft
News
Corporate Governance
ARMID
ArMiD, Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. und die Directors Academy, das multimediale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Diese beinhaltet gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit im gemeinsamen Ziel einer stetigen Verbesserung guter Corporate Governance-Arbeit.
ART Berlin - ArMiD und FEA diskutieren über unabhängige Beiratsarbeit in Start-ups
News
Start-up
Corporate Governance
ARMID
ART Berlin am 12.10.2022 Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von ArMiD und FEA diskutierten ein hochkarätiges Panel sowie zahlreiche erfahrene...
„Psychologie in der Aufsichtsratsarbeit“ - ein Meinungsbeitrag von Benjamin Schorn
News
Corporate Governance
Allgemein
Im November erscheint Benjamin Schorns Buch „Gier, Macht, Scham? Die Motive krimineller Manager psychologisch erklärt“. Es wird vom Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bereits als Spitzentitel für die Herbstbücher 2022 aufgeführt. Im Zuge großer Wirtschaftsskandale der jüngsten Vergangenheit rückt die Frage nach der Wirksamkeit von Aufsichtsräten verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Schlagzeilen wie … „Aufsichtsräte in Deutschland: Warum die Kontrolleure oft versagen. Zum Schweigen verdammt“. , „Das Horrorjahr der deutschen Aufsichtsräte“. , „Wirecard - das Versagen der Aufsichtsräte“. Oder „Die Typologie des Aufsichtsrats und die Logik seines Versagens“. …, sind nur ein Auszug der medialen Kritik an der Arbeit von Aufsichtsräten, die im Wesentlichen an der Fachkompetenz einzelner Aufsichtsratsmitglieder Zweifel hegen. Aber ist das Nichterkennen von Missständen und Unregelmäßigkeiten im eigenen Unternehmen tatsächlich ein Beweis für mangelndes Fachwissen?
Gesetz zur künftigen virtuellen Hauptversammlung in Kraft, von Dr. Martina Schmid
News
Digitalisierung
Corporate Governance
Die virtuelle Hauptversammlung ist nun fest im Aktiengesetz verankert - ob sie sich in dieser Form dauerhaft bewährt, ist allerdings zweifelhaft. Der von der Bundesregierung am 27. April 2022 verabschiedete Gesetzentwurf zur virtuellen Hauptversammlung wurde noch vor der Sommerpause am 7. Juli 2022 vom Bundestag verabschiedet und ist am 26. Juli 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Bereits einen Tag später trat das Gesetz in Kraft.