Rund 250 Mandatsträger, die für rund 500 Unternehmen auf Beirats- oder Aufsichtsratposten stehen, warten auf Sie – um mit Ihnen in Dialog zu treten.
AntragsformularHaben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
KontaktformularAufsichtsräte im Dialog ist die führende Plattform von Praktikern für Praktiker im Bereich Aufsichts- und Kontrollgremien und dient vor allem dem Austausch von Informationen und Ideen unter Mandatsträgern.
Sie findet zwei Mal im Jahr statt und bietet ihren Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen zu informieren und sich mit anderen Mandatsträgern zur Entwicklung von best-practice-Standards auszutauschen. Für Mitglieder von ArMiD ist diese Veranstaltung kostenfrei.
*ArMiD-Mitglieder können die Protokolle der aufgelisteten Dialog-Veranstaltungen auf den Mitgliederseiten abrufen.
Alle Veranstaltungen
Freitag,
07. 02. 2020
Dritter ArMiD Round Table München ein voller Erfolg
Freitag, 07. Februar 2020
Dienstag,
18. 02. 2020
ArMiD Round Table NRW am 18. Februar 2020 zum Thema Whistleblowing
Dienstag, 18. Februar 2020
Montag,
23. 03. 2020
ArMiD - Round Table Stuttgart - „Genormte Elite“ versus Diversität im Aufsichtsgremium
Montag, 23. März 2020
Academie der schönsten Künste, Charlottenstr. 5, 70182 Stuttgart
Mittwoch,
09. 09. 2020
Aufsichtsräte treffen Vorstände - zu Gast bei Wittenstein SE
Mittwoch, 09. September 2020
Bisherige Veranstaltungen
Yvonne Diewald, langjähriger Top Executive Coach und viele Jahre als strategische, politische und konzeptionelle Beraterin in einem Dax-Konzern tätig, hielt die Key Note Speech zum Thema Stress. Ihre These: viele Top-Führungskräfte scheitern, weil sie Fehlentscheidungen treffen, die auf zu hohe Stress-Levelszurückzuführen sind. Frau Diewald erläuterte die verschiedenen Arten von Stress, wie psychischer Stress (bei zu viel Druck und in besonders herausfordernden unternehmerischen Situationen), physischer Stress (bei zu hoher körperlicher Belastung durch Jetlag, Schlafstörungen oder mangelnde Bewegung) und emotionaler Stress (z.B. bei Problemen in der Familie). Stress zu erkennen ist bereits ein Problem: Häufig mangele es bereits an der eigenen Wahrnehmung, d.h. rechtzeitig festzustellen, dass man überhaupt unter Stress steht oder der Körper bereits Stresssymptome aussende.
Es wurde heftig diskutiert, ob ein Manager, der mit Stress nicht „vernünftig“ umgehen kann, überhaupt ein guter Manager sein kann oder man ihn nicht besser aus seinem Amt entfernen sollte. Darüber hinaus wurde besprochen was man gestressten Top-Managern als Rat mit auf den Weg geben sollte um Stress zu vermeiden oder im Griff zu behalten.
Alles in allem wieder ein sehr geselliger Abend mit angeregten Gesprächen!
Thema: Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer- quo vadis? 23. Mai 2016 ab 16:00 Uhr. Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt am Main.
Leistungsgerechte Vergütung für Vorstände/Geschäftsführer – welche Rolle hat der Aufsichtsrat?
Die richtige Zusammensetzung von Aufsicht- und Beiräten in Familienunternehmen.
CMS Hasche Sigle – Vertiefungsdialog
Familienunternehmer treffen Aufsichts- und Beiräte
Familienunternehmer treffen Aufsichts- und Beiräte
Aufsichtsräte als Unternehmensbotschafter. Welche Rolle Aufsichtsräte in der Unternehmenskommunikation spielen sollten?
Aufgaben aus der Personalverantwortung von Kontroll- und Aufsichtsgremien
Wertschaffung durch den Aufsichtsrat
Aufsichtsräte in Krisensituationen
Compliance; Best Practice für Aufsichtsräte
Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat
Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
Interessenskonflikte in Beiräten von Familienunternehmen
Vergütung von Vorstand, Geschäftsführung und Aufsichtsrat, Beirat
Neue Entwicklungen des regulatorischen Rahmens für Aufsichtsräte und Beiräte