ArMiD-Veranstaltungen in diesem Jahr:
JUNI 2022
ArMiD-Mitgliederversammlung 13.06.2022 - 14:00 bis 15:30 Uhr.
Bei Oddo/BHF AG, Bockenheimer Landstraße 10, 60323 Frankfurt am Main.
ARiD - Aufsichtsräte im Dialog 13.06.2022 - 16:00 bis 20:00 Uhr.
Bei Oddo/BHF AG, Bockenheimer Landstraße 10, 60323 Frankfurt am Main
Thema: ESG - Nachhaltiges Wirtschaften in Zeiten von kriegerischen Auseinandersetzungen - Dilemmata zwischen Regulatorik und Ethik
Impuls: Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann.
MAI 2022
ARtV - Aufischtsräte treffen Vorstände - Unternehmensbesuch. 31.05.2022
PWO - Progress-Werk Oberkirch AG.
Thema: Klimaneutrale Mobilität, Transformation Geschäftsmodell
Impuls: Carlo Lazzerini (CEO, PWO AG)
People, Planet, Progress! So eröffnete der CEO von PWO – Progress-Werk Oberkirch AG, Carlo Lazzarini, seine Präsentation vor den Mitgliedern von ArMiD. Beeindruckend wieder einmal die Wandlungsfähigkeit des deutschen industriellen Mittelstands, hier im ganz klassischen Bereich der metallverarbeitenden Industrie. Börsennotiert aber mit einem großen Family Office als Großaktionär muss PWO auch am Kapitalmarkt bestehen. ArMiD-Mitglieder konnten unter kompetenter Führung ausgiebig den Betrieb besichtigen, bevor eine intensive Diskussion zu den aktuellen Herausforderungen von ESG, Märkten, über Technologien bis zu Stakeholdern, kein Ende finden wollte. Ausklang bei kleinen Köstlichkeiten und einem Glas guten Wein. Dank an die große Offenheit und Gastfreundschaft des Unternehmens und C. Lazzarini.
ART-Berlin. 30.05.2022
Thema: ESG - Pflicht zur Weiterbildung
Impuls: Anahita Thoms, Koord. Angela de Giacomo
ESG wird immer relevanter für Aufsichtsräte und Beiräte.
Das hat Klaus Jaenecke zum Anlass genommen die Berliner ArMiD e.V. Mitglieder und Gäste einzuladen und wichtige Fragen hierzu mit der Top-Juristin und Expertin Anahita Thoms zu diskutieren.
Wunderbar durchs Gespräch führte Angela de Giacomo. Im Rahmen der anschließenden Diskussion konnten die Teilnehmer viele wichtige Punkte für ihre Arbeit mitnehmen.
Unser großer Dank gilt vor allem Anahita Thoms und Angela de Giacomo für eine klasse Veranstaltung in Berlin.
ART-Friedrichshafen - in Zusammenarbeit mit FEA. 25.05.2022
Thema: Einführung Family Office sowie Familienunternehmertum – technologiebasierte Innovation
Impuls: Dr. Christian Klaiber, Institutsmanager am Institut für Familienunternehmen und Dozent für Family Office an der Zeppelin Universität, FEA Regionalvorstand Bodenseekreis.
Christian Mohr, Dipl.Wir.Jur., Geschäftsführer UnternehmerTUM, Initiator FamilienUnternehmerTUM
Am 25. Mai luden die Regionalvorstände der FEA Bodenseekreis, Mariella Röhm-Kottmann und Dr. Christian Klaiber gemeinsam mit dem ArMiD Vorstandsvorsitzendem Klaus Jaenecke zur ersten physischen Regionalkonferenz der FEA gemeinsam mit der ArMiD bei wunderbarem Sonnenschein in der Zeppelin Universität am Ufer des Bodensees ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Familienunternehmen. Dr Christian Klaiber gab einen Überblick über das Thema „Einführung Family Office“ und Christian Mohr stellte das Thema „Familienunternehmertum – technologiebasierte Innovation“ vor.
Zudem sprach die FEA Präsidentin Daniela Mattheus zum Thema „Familienunternehmen & gesellschaftliche Transformation: Implikationen für die Arbeit als Aufsichts- oder Beirat“.
Alle Teilnehmer waren begeistert über die interessanten Inhalte, den regen Austausch und die tolle Location am Bodensee.
ART-München. 09.05.2022
Thema: Cyber Resilience.
Impuls: Dr. Edgar Bernardi, Multi-Aufsichtsrat.
APRIL 2022
ART-Stuttgart 11.04.2022. bereits stattgefunden.
Thema: ESG – eben doch ein Finance-Thema?
Impuls: Kathrin Diederich, Head of Procurement Performance KPMG
ART-Hamburg. 04.04.2022 bereits stattgefunden.
Thema: ESG - AR und BR als Treiber von ESG. Nachhaltigkeit in (Familien-)Unternehmen?
Impuls: Yvonne Zwick, VV Baum e.V., Julia Ledermann, BR-V, edding AG.
Die Ansprüche an Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften und sich zu den entsprechenden ESG-Leitlinien zu verpflichten, steigen stetig. Vor den Unternehmen liegt die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation, wollen sie ihre Zukunftsfähigkeit sichern und ihre Relevanz erhalten. Die Anforderungen an Aufsichtsräte und Beiräte sind dabei vielfältig.
MÄRZ 22
AR Brennpunkt 4 (WebDialog) 30.03.2022, 11:00 bis 12:00 Uhr bereits stattgefunden.
Thema: Engpass Energieversorgung – Infrastrukturen
Gesprächspartner stehen für Sie bereit:
Dr. Dirk Biermann, ist Managing Director (Geschäftsführer), Chief Officer Markets and System Operations, 50Hertz Transmission GmbH, Berlin, member of the Supervisory Board EEX AG (European Energy Exchange) und board member of ENTSO-E and VDE FNN.
ART-Frankfurt 28.03.2022 bereits stattgefunden.
Thema: ESG - Geschäftstransformation zu Circular Economy
Impuls: Katja Mayer, Autorin und Expertin für Corporate Sustainability, AR EEX, Ulrich Bunk, Vorstand Eckes-Granini.
Die erste ART-Frankurt Veranstaltung in diesem Jahr hatte zum Thema: ESG - Geschäftstransformation zu Circular Economy
Den Impuls lieferte Katja Mayer, Autorin und Expertin für Corporate Sustainability, AR EEX und Ulrich Bunk, Vorstand Eckes-Granini.
AR Brennpunkt 3 (WebDialog) 23.03.22, 11:00 - 12:00. bereits stattgefunden.
Thema: Probleme der Supply Chain und Standortrisiken
In unserem dritten Aufsichtsrats-Brennpunkt Ukraine beleuchteten wir insbesondere die Probleme der Supply Chain und vom Kriegs- und Sanktionsrisiko betroffenen Standorten.
Als Gesprächspartner stand für Sie bereit:
Frank Jehle, ist CFO BENTELER International AG und CO-CEO BENTELER Automobiltechnik GmbH., ein in Familienbesitz befindliches Unternehmen mit 27.000 Beschäftigten in 100 Standorten in 28 Ländern, das in den Bereichen Automobiltechnik, Stahl- und Rohrproduktion sowie Maschinenbau tätig ist. Davor war er seit 2003 in verschiedenen Vorstandspositionen bei Mann Hummel und in der Ford Automobilgruppe aktiv. Er ist ebenfalls in einer Reihe von Aufsichtsräten präsent.
Moderation: Dr. Ing. Michael Benz ist Geschäftsführender Gesellschafter der auf Logistik, Mobilität und Digitalisierung spezialisierten Unternehmensberatung Benz + Walter GmbH. Davor war er als Berater bei der IBM Business Consulting Services und über 10 Jahre bei dem auf Big Data Analytics spezialisierten Unternehmen Teradata GmbH tätig.
AR Brennpunkt 2 (WebDialog) 17.03.22, 11:00 - 12:00. bereits stattgefunden.
Thema: Cybersecurity - erhöhte Gefahren für kritische Infrastrukturen
Impuls: Prof. Dr. Haya Schulmann, Missionsleiterin in ATHENE, Professor an Goethe-Universität Frankfurt, Abteilungsleiterin am Fraunhofer SIT; Dirk Arendt, Head of Govenrment Public and Health Care, Trend Micro
AR Brennpunkt 1 (WebDialog) 08.03.22, 11:00 - 12:00.
Thema: Kapitalverkehrskontrollen - Ukraine-Krieg Spezial, Sanktionspakete und der Umgang damit
Impuls: Dr. Jörg Krämer, Chef-Volkswirt, Commerzbank AG,
Moderation: Sven Astheimer, FAZ, Senior Business Editor