Rund 250 Mandatsträger, die für rund 500 Unternehmen auf Beirats- oder Aufsichtsratposten stehen, warten auf Sie – um mit Ihnen in Dialog zu treten.
AntragsformularHaben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
KontaktformularHier finden Sie interessante Beiträge und Stellungnahmen von ArMiD-Mitgliedern zu den wichtigsten Themen rund um die Gremienarbeit in Aufsichts- und Beirat.
Alle News
29. November 2020
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) empfiehlt die Erarbeitung eines Kompetenzprofils für den Aufsichtsrat als Gesamtgremium. Auch wenn die DAX-Konzerne dieser Empfehlung nachkommen, stellen nur sehr wenige Unternehmen die Kompetenzen der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder transparent dar. Dies hat Dr. Carola Rinker, ArMiD-Mitglied, in einer Studie festgestellt und urteilt: „Da ist noch Luft nach oben“.
MehrArMiD e.V. hält zwei virtuelle Mitgliederversammlungen für das Geschäftsjahr 2019 ab
16. November 2020
Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und Satzungsanpassungen zur zukünftigen Möglichkeit virtueller Versammlungen, werden jeweils ohne Gegenstimme verabschiedet. Am 26.10.2020 hat ArMiD - Aufsichtsräte im Mittelstand in Deutschland e.V. seine ordentliche Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2019 aus Gründen des Gesundheitsschutzes für seine Mitglieder zum ersten Mal virtuell abgehalten. Eine weitere außerordentliche Sitzung mit erleichterter Beschlussfassung am 16.11.2020 stimmte der Anpassung der Satzung zu.
Mehr27. Oktober 2020
Der Mitinitiator von Aufsichtsräte im Dialog, Mitgründer von ArMiD und langjährige Vorstandsvorsitzende Volker Potthoff verlässt mit Ablauf der Mitgliederversammlung 2020 den Vorstand auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen. „Ich habe über 7 Jahre dem Verein mit Leidenschaft und hohem Einsatz gedient, jetzt möchte ich mich anderen Themen sowohl im privaten als auch professionellen Bereich widmen“, so Volker Potthoff.
MehrSind Aufsichtsräte transformationsfähig? Von Volker Potthoff
06. Oktober 2020
Transformationsthemen liegen im Trend. Zahlreiche Betrachtungen über eine nachhaltige zukunftsfähige Gesellschaft versorgen uns mit großer Informationsfülle (umfassend: „Die große Transformation“, von Prof. Uwe Schneidewind), mit Zukunftsvisionen (Ranga Yogeshwar, „Nächste Ausfahrt Zukunft“ oder Yuval Noah, „Homo deus“) bzw. mit unternehmerischen Handlungsempfehlungen (Grassmann/Sutter, „Digitale Transformation“). Die darin thematisierten herausragenden globalen Themen sind unter anderem der Klimawandel und planetare Grenzen, exponentielle Technologiesprünge (Digitalisierung, KI u.a.) der Wandel in der Demografie, den Arbeitswelten, der Mobilität und der Gesellschaftlichen Werte sowie die wachsende Bedeutung von Cyber-Warfare.
MehrArMiD – Aufsichtsräte treffen Familienunternehmen - zu Besuch bei Wittenstein SE in Bad Mergentheim
22. September 2020
Zu der wegen Covid-19 auf 20 Teilnehmer limitierten Veranstaltung versammelten sich Aufsichtsräte, Eigentümer und CEO am 9.9.2020 in der Wittenstein Innovationsfabrik in der Nähe von Bad Mergentheim. Die Wittenstein SE ist ein im Familienbesitz befindlicher Hidden Champion mit knapp 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 425 Mio. Euro. Ihre Produkte stehen für hochdynamische Bewegung, präziseste Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik, sei es für die Industrie, im Weltall oder im Erdinneren.
Mehr22. August 2020
Die noch laufende Hauptversammlungssaison hat insbesondere bei einigen DAX30-Unternehmen bei der Neubesetzung des Aufsichtsrats zu intensiven, auch öffentlichen Diskussionen geführt. Es ging darum, ob die zur Wahl vorgeschlagenen Personen als Vorstandsvorsitzende anderer DAX30-Unternehmen die für das zusätzliche Aufsichtsratsmandat erforderliche Zeit erübrigen könnten.
Mehr